Blog

Selbstmitgefühl

Manchmal brauchen wir genau das: einen Moment, um innezuhalten, durchzuatmen und uns selbst mit wohlwollendem Blick zu begegnen. Dieses Seminar bietet dir einen geschützten Raum, um dein Selbstmitgefühl zu vertiefen und deine Praxis der achtsamen Selbstfürsorge weiter zu entfalten. Gemeinsam erforschen wir:

Wie du liebevoller mit dir selbst umgehen kannst
— Den Umgang mit schwierigen Emotionen
–Meditationen zur Stärkung des Selbstmitgefühls


Datum: 21.02.26
Ort: Praxis für Beratung und Meditation, In der Steinriede 6, 30161 Hannover
Zeit: 10:30 – 17:00 Uhr
Teilnehmende: 4 – 8 Personen
Kosten: 150 € (inkl. MP4/Kursmaterialien, Obst, Tee, Kaffee & Kekse)
In der Mittagspause gibt es die Möglichkeit, Essen zu erwärmen oder in einem der umliegenden Lokale zu essen.
Anmeldung & Infos: post@meditationsraum-hannover.de
https://meditationsraum-hannover.de/kontakt/

Ich freue mich, diesen besonderen Tag mit dir zu verbringen – als wertvolle Gelegenheit, tiefer bei dir selbst anzukommen und Selbst- Mitgefühl  zu erleben.

Mit herzlichen Grüßen
Wiebke Burckhardt

Seminare

Freie Improvisation – zwischen Stille und musikalischer Präsenz


Ein Seminar auf Burg Fürsteneck mit Andreas Burckhardt / Willi Hanne / Wiebke Burckhardt vom 08.01. – 11.01.2026

Dieser Workshop richtet sich an fortgeschrittene Spieler/innen und professionell Musizierende und will auf vielfältige Weise neue Impulse und Inspiration für Improvisation und auch Komposition jenseits stilistischer Grenzen vermitteln.
Alle Instrumente sind willkommen.

Freie Improvisation ist eine musikalische Ausdrucksform, die aus dem Moment heraus entsteht. Sie öffnet den Spielenden ein weites kreatives Feld, von kompletter Freiheit, d.h. ohne jegliche Absprachen, bis hin zu mehr oder weniger klaren Vereinbarungen (Komposition). In diesem musikalischen Kosmos gibt es unbegrenzte Möglichkeiten musikalischer Kommunikation, Gestaltung und Interaktion, die wir gemeinsam erforschen und ausprobieren werden. Stille ist dabei nicht nur akustisch betrachtet die „Leinwand“ der Musik. Die Voraussetzung von Leere bzw. Absichtslosigkeit als Basis spontaner und müheloser Kreativität beschreibt der renommierte Jazzpianist Kenny Werner in seinem Buch „Effortless Mastery“. Er nennt es „The Space“, in dem wir natürlich nicht nur musikalisch verbunden sind.

Diese Idee hat Andreas Burckhardt aufgegriffen und erforscht. Kann man miteinander improvisieren, ohne sich zu hören oder zu sehen? 
Gemeinsam mit Willi Hanne, Clara Däubler und Eike Wulfmeier entstanden während des Corona Lockdowns zu täglich verabredeten Zeiträumen viele kurze Improvisationen mit verblüffenden Ergebnissen dokumentiert auf der CD Spaces – Together Alone oder auf Video „Locked Times, Open Spaces“. 

Andreas Burckhardt und Willi Hanne kennen sich schon seit unzähligen Jahren und verfügen beide über einen großen improvisatorischen Erfahrungsschatz, den sie gerne mit den Teilnehmer/innen teilen möchten. Sie sind gemeinsam Teil des Tonhallen Orchesters und erforschen dort die Möglichkeiten kollektiver Improvisation.  Mit ihrer entspannten Offenheit, Spontaneität und Ausdrucksfreude schaffen beide einen unbeschwerten kreativen Raum für die Improvisation.

Wiebke Burckhardt wird diesen Workshop mit Übungen zum Thema Stille, innerer Wahrnehmung und Präsenz begleiten und auch bei individuellen Anliegen zur Seite stehen.

https://www.burg-fuersteneck.de/kursprogramm/musik_und_tanz/freie_improvisation_25_10601

ENTSPANNT DURCH DEN ARBEITSALLTAG:
STRATEGIEN ZUR STRESSREDUKTION UND STRESSBEWÄLTIGUNG

Ankündigung für einen Bildungsurlaub in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben , Bildungsverein des Deutschen Gewerkschaftsbundes

Entspannt durch den Arbeitsalltag: 
Strategien zur Stressreduktion und Stressbewältigung


Für viele Menschen ist der Arbeitsplatz mit Stress und Hektik verbunden. 
Viele Aufgaben, die abgearbeitet werden müssen aber nur wenig Zeit, um dies zu schaffen. Teilweise entstehen aus diesem Stress Angstzustände oder körperliche Erkrankungen, die ein motiviertes und effektives Arbeiten unmöglich machen.
In diesem Seminar werden die Teilnehmenden achtsamkeitsbasierte Techniken erlernen, die direkt im Arbeitsalltag angewendet werden können. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Verständnis der neurobiologischen Grundlagen der Stresstheorie, um die Mechanismen hinter Stressreaktionen besser zu verstehen.
Hierbei werden Techniken aus der Tradition der Meditation, des MBSR (achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) und MSC (achtsamkeitsbasiertes Selbstmitgefühl) zur gezielten Stressreduktion vorgestellt und geübt. 
Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch diese Methoden ihre körperliche und emotionale Reaktion auf Stress am Arbeitsplatz und im Privatleben beeinflussen und dadurch gelassener ihren Arbeitsalltag meistern können. Zudem werden Strategien zur aktiven Stressbewältigung vermittelt, die darauf abzielen, den Umgang mit stressigen Situationen zu verbessern und die Resilienz gegenüber Stressoren zu erhöhen. Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmenden befähigt sein, ihr Stressmanagement effektiv zu verbessern und eine gesündere, resilientere Lebensweise zu führen, die sich positiv auf den beruflichen Alltag auswirkt. Durch das Anwenden dieser Techniken ist ein ressourcenschonendes Arbeiten möglich.
Termin:                        Mo16.03.2026 – Mi, 18.03.2026, jeweils 8.30 – 16.30 Uhr 
Veranstaltungsort:     Arbeit und Leben, Hinterhaus Saal H011, Arndtstr. 20, 30167 Hannover 
Tel: 0511 12105-0
barrierefrei
Gebühren:                   186 €  
Anmeldung:  Direkt über Webseite „Arbeit und Leben“ Link s.u.

Link zur Homepage „Arbeit und Leben“ Anmeldung zum Bildungsurlaub

Button

EMOTIONEN FÜHLEN UND DAMIT SEIN

Gibt es wirklich „schlechte“ Gefühle?
Eine Forschungsreise in die Farbenpracht unserer Gefühlswelt…

Ich lade Sie ein zu einem Seminar, das sich mit dem Fühlen unserer Emotionen beschäftigt.
Häufig erleben wir unsere Gefühle als „Problem“- entweder weil

  • wir sie nicht wirklich erfahren oder
  • manchmal als „zu viel“ und „zu stark“ und dann auch unberechenbar erleben oder
  • andere Menschen uns mit starkem emotionalen Ausdruck irritieren
In diesem Seminar soll  erforscht werden, wie sich Emotionen  im Körper bemerkbar machen.

Wie sind sie unterscheidbar, vielleicht auch erst einmal überhaupt zu benennen?
Wie können Sie Ihre persönliche emotionale Landschaft in ihrer Vielfalt entdecken?

Gefühle sind ein sehr lebendiger Lebensimpuls und wenn sie erlebbar werden, auch niemals
„schlecht“. Die Unterdrückung von Emotionen, die meist unbewußt passiert oder jahrzehntelang gewohnt ist, kann
zu andauernden Stressreaktionen im Körper führen oder zumindest zu einer Art dauerndem Unbehagen.

Es lohnt sich daher unsere emotionale Authentizität wieder zu entdecken und die Lebendigkeit zu spüren, die damit einhergeht.
Wenn wir unsere Emotionen verstehen bzw. schlicht fühlen dürfen, führt dies zu mehr Selbstmitgefühl und auch die Gefühle andere Menschen können dann mit- gefühlt werden und irritieren uns nicht mehr oder lassen uns mit- leiden.

Termin

11.April 2026

10.30 – 17.30 Uhr


Seminarort

In der Steinriede 6
Praxis für Beratung und Meditation

oder Hohenzollernstrasse 7, ebenfalls Hannover

Kosten

150 Euro

Seminarleitung

Wiebke Burckhardt

Anmeldung und Fragen



Selbstmitgefühl

Manchmal brauchen wir genau das: einen Moment, um innezuhalten, durchzuatmen und uns selbst mit wohlwollendem Blick zu begegnen. Dieses Seminar bietet dir einen geschützten Raum, um dein Selbstmitgefühl zu vertiefen und deine Praxis der achtsamen Selbstfürsorge weiter zu entfalten. Gemeinsam erforschen wir:

Wie du liebevoller mit dir selbst umgehen kannst
— Den Umgang mit schwierigen Emotionen
–Meditationen zur Stärkung des Selbstmitgefühls


Datum: 13.09.26
Ort: Praxis für Beratung und Meditation, In der Steinriede 6, 30161 Hannover
Zeit: 10:30 – 17:00 Uhr
Teilnehmende: 4 – 8 Personen
Kosten: 150 € (inkl. MP4/Kursmaterialien, Obst, Tee, Kaffee & Kekse)
In der Mittagspause gibt es die Möglichkeit, Essen zu erwärmen oder in einem der umliegenden Lokale zu essen.
Anmeldung & Infos: post@meditationsraum-hannover.de
https://meditationsraum-hannover.de/kontakt/

Ich freue mich, diesen besonderen Tag mit dir zu verbringen – als wertvolle Gelegenheit, tiefer bei dir selbst anzukommen und Selbst- Mitgefühl  zu erleben.

Mit herzlichen Grüßen
Wiebke Burckhardt

Neues Kursangebot ab Januar 2025

Neuer Kurs ab Januar 2026 Achtsamkeit, Mitgefühl & Bewegung für deine Gesundheit

Starte in den Herbst mit einem Kurs, der Körper, Geist und Seele stärkt!
In diesem Kurs lernst du, wie Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und bewusste Bewegung dein Wohlbefinden nachhaltig fördern. Basierend auf neurobiologischen Erkenntnissen und praktischen Methoden entdeckst du Werkzeuge für mehr Resilienz, innere Balance und ganzheitliche Gesundheit.

Was dich erwartet:

  • Achtsamkeits- & Meditationstechniken: Beruhige dein Nervensystem und stärke deine Selbstregulation.
  • Selbstmitgefühl: Entwickle Resilienz und Akzeptanz im Alltag.
  • Bewegungsübungen: Fördere deine Körperwahrnehmung und energetische Balance.
  • Neurobiologisches Wissen: Verstehe, wie Achtsamkeit und Mitgefühl dein Gehirn und deinen Körper positiv beeinflussen.

Kursdetails:

  • Start: 22. Januar 2026
  • Zeit: Alle 2 Wochen, donnerstags 18:30–20:00
  • Ort: Institut für Stimme.Sprache.Persönlichkeit.
    Hohenzollern 7, 30161 Hannover
  • Teilnehmerzahl: Max. 10 Personen
  • Kosten: 250€ inkl. 12 Stunden Kurs- Praxis und MP4 Aufnahmen mit geführten Meditationen und umfassenden Begleithandouts nach jedem Kurstag
  • Anmeldung und Infos: per Mail post@meditationsraum- hannover.de oder 0151 11 822 695

Finde zu mehr Ruhe, Resilienz und innerer Balance – ich freue mich auf dich!

Mit herzlichen Grüßen
Wiebke Burckhardt

Biografisches

Dr.med. Wiebke Burckhardt

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20200702-Wiebke-Burckhardt-069-1024x683.jpg

Ich möchte Sie begleiten auf Ihrem individuellen Weg zu einer balancierten Lebensweise, die sowohl den Körper, Geist als auch die Seele heilsam unterstützt.

In den 30 Jahren meiner ärztlichen Tätigkeit, habe ich mich sowohl mit den vielfältigen schulmedizinischen Möglichkeiten der Unterstützung von Heilung als auch mit zahlreichen alternativen Heilansätzen beschäftigt und mich ständig forschend weitergebildet.


Als Ärztin habe ich, sowohl in Akutkliniken (z.B. Universitätsklinik Kiel), als Notärztin, in einer kardiologischen REHAklinik als auch niedergelassen in Hannover, Menschen begleitet und behandelt.

Schon während des Studiums begegneten mir körperzentrierte, meditative Techniken z.B. des Healing Tao Systems nach Mantak Chia.
Meditation gehört seit Jahrzehnten zu meiner täglichen Übung und ich habe auf diesem Weg auch mehrere LehrerInnen kennenlernen dürfen, die mich hierin unterstützt haben. Neben dem Selbststudium , habe ich mich in zertifizierte Weiterbildungen in Autogenem Training, im Resilienztraining, achtsamkeitsbasiertem Selbstmitgefühlstraining und Stressreduktion (MSC, MBSR), sowie Hypnose, Atemtherapie fortgebildet.

Ein weiterer wichtiger Pfeiler meiner heutigen Tätigkeit, ist eine Ausdruckstanzausbildung bei Ursula Wagner, Tanztheaterweiterbildungen bei Erneste Junge beides Schülerinnen von Manja Chmiel/Mary Wigman, sowie mehrere Weiterbildungen in osteopathischen Grundlagen und Massagetechniken. Dieser zusätzliche Blick auf Körperbilder und die Möglichkeit direkt auch am Körper durch Bewegungsimpulse oder Hands-on-Techniken zu unterstützen, ergänzt meine heilsame Arbeit mit Menschen.

Ich freue mich, dass ich weiterhin täglich neue Erfahrungen mit Menschen machen darf, die mir immer neue Zugänge zu dem, was heilt und was uns trägt ermöglichen.

Atemmeditation

Eine Atemmeditation zum Ausprobieren

Dein Atem führt Dich zu Dir, lausche Deinem rauschenden Atem

In dieser Meditation kannst Du die heilsamen Aspekte des Atems erfahren.
Hierzu bedarf es keiner besonderen Haltung. Es ist sinnvoll sich eher entspannt hinzusetzen oder zu legen, aber auch stehend entfaltet diese Meditation ihre Wirkung. Schließe Deine Augen oder schaue absichtslos.

Es ist Deine Erfahrung, insofern beobachte wohlwollend, was passiert . Es gibt keine richtige oder falsche Erfahrung – nur Deine Persönliche!

Viel Freude hierbei!

Einfach auf den Pfeil klicken…

Covid-19 Hygienemassnahmen

COVID-19 HYGIENEMASSNAHMEN

Selbstverständlich gelten auch in der Praxis für Beratung und Meditation die gesetzlich geregelten Hygienemassnahmen.

Die Gruppengröße ist auf derzeit 6 TeilnehmerInnen beschränkt, damit die Abstandsregeln eingehalten werden können. Derzeit finden die Gruppensitzungen hybrid statt, d.h. meist sind nur ein Teil der GruppenteilnehmerInnen vor Ort, die anderen wählen sich zur Meditation per Telefonkonferenz ein, die Möglichkeit besteht für Gruppenmitglieder an beiden Terminen.

Außerdem kommt ein Virenfiltersytem zum Einsatz und in der Einzelberatung kann auch eine große Schutzscheibe zwischen Sie und mich gestellt werden.

Ich bitte beim Betreten des Hauses und der Praxis Maske zu tragen, während der Beratung kann sie gerne auch abgesetzt werden, um die größtmögliche Sicherheit für alle meine KlientInnen zu gewährleisten, teste ich mich mehrfach pro Woche selber.

Bei Erkältungssymptomen mit unklarem Hintergrund kann auch per Video oder per Telefon beraten werden.

Gruppenmeditation

Einzelberatung

Termine für die Einzelberatung können telefonisch oder per Mail abgesprochen werden.

Bitte nutzen Sie hierfür auch mein Kontaktlink

.

Meditation

Atme ein, atme aus und bemerke Deinen Atem…, der Atem führt Dich zu Dir, in Deinen Körper, in den Moment – so wie das Beobachten einer Welle, die auf den Strand aufläuft und wieder zurück ins Meer fliesst- ewig und zuverlässig …“

Meditation 2

Meditation als Begleitung: Einzelsitzungen und Gruppenangebote

Ich biete Meditation sowohl in Einzelsitzungen als auch in Gruppenmeditationen an, die gezielt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Dabei leite ich Sie in eine Tiefenentspannung, die vergleichbar mit einer wachbewussten Hypnose ist. In diesem Zustand können emotionale Zustände und (Körper-)Erinnerungen bewusst wahrgenommen werden. Gleichzeitig signalisiert der Körper, dass diese Erlebnisse in der aktuellen, sicheren Situation nicht mehr akut sind.

Während dieser geführten Meditation lernen Sie, emotionalen Abstand zu belastenden Gefühlen und Stresssituationen zu gewinnen. Sie erleben Selbstwirksamkeit und entwickeln zunehmend Mitgefühl für sich selbst.


Derzeitige Gruppenmeditationen

  • Dienstag alle 2 Wochen 18 – 19.15 Uhr ab dem 12. August 2025
    – Übungsgruppe für Achtsamkeit, Selbstmitgefühl, Einführung in die Meditationspraxis- MP4 Mitschnitt der Meditationsanleitungen inkl. bis einschließlich 16.12.25 – Gruppe ist ausgebucht. Eine Anschlussgruppe ist ab Januar 2026 geplant.
  • Neue Gruppe ab 15.10.25! Mittwochs 18- 19.15 Uhr – diese Gruppe startet , wenn sich mindestens 5 Teilnehmende angemeldet haben, maximale 7 Teilnehmende
    Für die Teilnahme sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Es gibt keine vorgegebene Körperhaltung – meditieren Sie im Sitzen, Liegen oder Stehen, ganz nach Ihren Bedürfnissen. Wechselnde Positionen sind ausdrücklich willkommen, um die Meditation möglichst hilfreich und individuell zu gestalten.
  • Dienstag ab 05.08., jeweils alle 2 Wochen von 18.- 19.15 Uhr trifft sich eine Gruppe, die schon länger miteinander meditieren. Die Themen ergeben sich aus den Themen der Gruppenteilnehmenden und es gibt die Möglichkeit sich ab 18.30 Uhr für die Hauptmeditation telefonisch einzuwählen- dies gilt auch für Gruppenmitglieder der anderen Gruppen.
  • Freitags (feste Gruppe): 10:00 – 11:15 Uhr -Gruppe ist ausgebucht

Prinzipiell kann nach telefonischer Absprache gerne auch „geschnuppert“ werden- hierfür eignen sich die Dienstagsgruppen.


Haben Sie Fragen oder möchten sich anmelden?
Ich freue mich, Sie kennenzulernen und mit Ihnen zu meditieren!

Kontakt

Beratung


„Wohin Du Deine Aufmerksamkeit richtest, bestimmt, wer Du wirst. Wenn Du nicht selbstbestimmst, mit welchen Gedanken oder Bildern Du Deinen Kopf füllst, werden es andere für Dich bestimmen.“ Epiktet 50-138 n. Chr.

In den Einzelberatungen höre ich Ihnen zu, begleite Sie und biete achtsame Behandlung bei / in

  • Langfristigeren Prozessen wie Burn-out, Depression, stressinduzierten Erkrankungen wie Herz-Kreislauf- , Stoffwechsel- , Darmerkrankungen und chronischem Schmerzsyndrom, oder Tinnitus/ Schwindel u.a.), die auch mit meditativen körperzentrierten Techniken unterstützt werden
  • Fragen zu präventivmedizinischen Themen (z.B. Gewichtsreduktion, Ernährung bei Grunderkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Herzerkrankungen auch unter Einbeziehung orthomolekularer Medizin , Stärkung des Immunsystems
  • Fragen zu Stressmanagement ( z.B. durch Erlernen von Meditations- und Achtsamkeitsbasierten Techniken, Erlernen von Selbstfürsorgekonzepten besonders für Menschen mit traumatischen Erfahrungen)
  • Sozialmedizinische Fragestellungen (Patientenverfügung, REHA-Bedarfsklärung usw.)

Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch zur Klärung Ihres Anliegens.


Das Honorar bemisst sich am zeitlichen Aufwand. Privatpatienten erhalten eine Rechnung nach Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), die eingereicht werden kann bei den Privatkassen. Mit gesetzlich Versicherten vereinbare ich ein Honorar, die Leistungen können steuerlich geltend gemacht werden als Gesundheitsleistung nach  § 3 Nr34 EStG.