Blog

Neues Kursangebot ab Januar 2025

Neuer Kurs ab Januar 2025: Achtsamkeit, Mitgefühl & Bewegung für deine Gesundheit

Starte ins neue Jahr mit einem Kurs, der Körper, Geist und Seele stärkt!
In diesem Kurs lernst du, wie Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und bewusste Bewegung dein Wohlbefinden nachhaltig fördern. Basierend auf neurobiologischen Erkenntnissen und praktischen Methoden entdeckst du Werkzeuge für mehr Resilienz, innere Balance und ganzheitliche Gesundheit.

Was dich erwartet:

  • Achtsamkeits- & Meditationstechniken: Beruhige dein Nervensystem und stärke deine Selbstregulation.
  • Selbstmitgefühl: Entwickle Resilienz und Akzeptanz im Alltag.
  • Bewegungsübungen: Fördere deine Körperwahrnehmung und energetische Balance.
  • Neurobiologisches Wissen: Verstehe, wie Achtsamkeit und Mitgefühl dein Gehirn und deinen Körper positiv beeinflussen.

Kursdetails:

  • Start: 16. Januar 2025
  • Zeit: Alle 2 Wochen, donnerstags 18:30–20:00
  • Ort: Institut für Stimme.Sprache.Persönlichkeit.
    Hohenzollern 7, 30161 Hannover
  • Teilnehmerzahl: Max. 10 Personen
  • Kosten: 210€ inkl. 12 Stunden Praxis und MP3-Meditationen für Zuhause

Melde dich jetzt an!

Die Plätze sind begrenzt. Sichere dir deinen Platz bis Anfang Januar 2025 unter:
✉️ E-Mail: post@meditationsraum-hannover.de

Finde zu mehr Ruhe, Resilienz und innerer Balance – ich freue mich auf dich!
Wiebke Burckhardt

Biografisches

Dr.med. Wiebke Burckhardt

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20200702-Wiebke-Burckhardt-069-1024x683.jpg

Ich möchte Sie begleiten auf Ihrem individuellen Weg zu einer balancierten Lebensweise, die sowohl den Körper, Geist als auch die Seele heilsam unterstützt.

In den 30 Jahren meiner ärztlichen Tätigkeit, habe ich mich sowohl mit den vielfältigen schulmedizinischen Möglichkeiten der Unterstützung von Heilung als auch mit zahlreichen alternativen Heilansätzen beschäftigt und mich ständig forschend weitergebildet.


Als Ärztin habe ich, sowohl in Akutkliniken (z.B. Universitätsklinik Kiel), als Notärztin, in einer kardiologischen REHAklinik als auch niedergelassen in Hannover, Menschen begleitet und behandelt.

Schon während des Studiums begegneten mir körperzentrierte, meditative Techniken z.B. des Healing Tao Systems nach Mantak Chia.
Meditation gehört seit Jahrzehnten zu meiner täglichen Übung und ich habe auf diesem Weg auch mehrere LehrerInnen kennenlernen dürfen, die mich hierin unterstützt haben. Neben dem Selbststudium , habe ich mich in zertifizierte Weiterbildungen in Autogenem Training, im Resilienztraining, achtsamkeitsbasiertem Selbstmitgefühlstraining und Stressreduktion (MSC, MBSR), sowie Hypnose, Atemtherapie fortgebildet.

Ein weiterer wichtiger Pfeiler meiner heutigen Tätigkeit, ist eine Ausdruckstanzausbildung bei Ursula Wagner, Tanztheaterweiterbildungen bei Erneste Junge beides Schülerinnen von Manja Chmiel/Mary Wigman, sowie mehrere Weiterbildungen in osteopathischen Grundlagen und Massagetechniken. Dieser zusätzliche Blick auf Körperbilder und die Möglichkeit direkt auch am Körper durch Bewegungsimpulse oder Hands-on-Techniken zu unterstützen, ergänzt meine heilsame Arbeit mit Menschen.

Ich freue mich, dass ich weiterhin täglich neue Erfahrungen mit Menschen machen darf, die mir immer neue Zugänge zu dem, was heilt und was uns trägt ermöglichen.

Atemmeditation

Eine Atemmeditation zum Ausprobieren

Dein Atem führt Dich zu Dir, lausche Deinem rauschenden Atem

In dieser Meditation kannst Du die heilsamen Aspekte des Atems erfahren.
Hierzu bedarf es keiner besonderen Haltung. Es ist sinnvoll sich eher entspannt hinzusetzen oder zu legen, aber auch stehend entfaltet diese Meditation ihre Wirkung. Schließe Deine Augen oder schaue absichtslos.

Es ist Deine Erfahrung, insofern beobachte wohlwollend, was passiert . Es gibt keine richtige oder falsche Erfahrung – nur Deine Persönliche!

Viel Freude hierbei!

Einfach auf den Pfeil klicken…

Covid-19 Hygienemassnahmen

COVID-19 HYGIENEMASSNAHMEN

Selbstverständlich gelten auch in der Praxis für Beratung und Meditation die gesetzlich geregelten Hygienemassnahmen.

Die Gruppengröße ist auf derzeit 6 TeilnehmerInnen beschränkt, damit die Abstandsregeln eingehalten werden können. Derzeit finden die Gruppensitzungen hybrid statt, d.h. meist sind nur ein Teil der GruppenteilnehmerInnen vor Ort, die anderen wählen sich zur Meditation per Telefonkonferenz ein, die Möglichkeit besteht für Gruppenmitglieder an beiden Terminen.

Außerdem kommt ein Virenfiltersytem zum Einsatz und in der Einzelberatung kann auch eine große Schutzscheibe zwischen Sie und mich gestellt werden.

Ich bitte beim Betreten des Hauses und der Praxis Maske zu tragen, während der Beratung kann sie gerne auch abgesetzt werden, um die größtmögliche Sicherheit für alle meine KlientInnen zu gewährleisten, teste ich mich mehrfach pro Woche selber.

Bei Erkältungssymptomen mit unklarem Hintergrund kann auch per Video oder per Telefon beraten werden.

Gruppenmeditation

Einzelberatung

Termine für die Einzelberatung können telefonisch oder per Mail abgesprochen werden.

Bitte nutzen Sie hierfür auch mein Kontaktlink

.

Meditation

Atme ein, atme aus und bemerke Deinen Atem…, der Atem führt Dich zu Dir, in Deinen Körper, in den Moment – so wie das Beobachten einer Welle, die auf den Strand aufläuft und wieder zurück ins Meer fliesst- ewig und zuverlässig …“

Meditation 2

Meditation als Begleitung: Einzelsitzungen und Gruppenangebote

Ich biete Meditation sowohl in Einzelsitzungen als auch in Gruppenmeditationen an, die gezielt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Dabei leite ich Sie in eine Tiefenentspannung, die vergleichbar mit einer wachbewussten Hypnose ist. In diesem Zustand können emotionale Zustände und (Körper-)Erinnerungen bewusst wahrgenommen werden. Gleichzeitig signalisiert der Körper, dass diese Erlebnisse in der aktuellen, sicheren Situation nicht mehr akut sind.

Während dieser geführten Meditation lernen Sie, emotionalen Abstand zu belastenden Gefühlen und Stresssituationen zu gewinnen. Sie erleben Selbstwirksamkeit und entwickeln zunehmend Mitgefühl für sich selbst.


Wöchentliche Gruppenmeditationen

  • Dienstags (offene Gruppe): 18:30 – 19:45 Uhr
  • Freitags (feste Gruppe): 10:00 – 11:15 Uhr

Ein achtsamer, stabilisierender Prozess

Ich begleite diesen Prozess achtsam, mit Mitgefühl sowie einer forschenden und fragenden Haltung. Besonders hilfreich sind diese Meditationen meiner Erfahrung nach für Menschen, die mit folgenden Themen kämpfen:

  • Ängste, Depressionen, Burn-out
  • Chronische Schmerzen und stressbedingte Erkrankungen
  • Posttraumatische Belastungen

Die körperzentrierten Meditationen wirken stabilisierend, fördern die Selbstwahrnehmung und unterstützen eine tiefe Entspannung.


Ablauf einer Gruppenmeditation

Nach einer kurzen Ankommensmeditation haben Sie die Möglichkeit, aktuelle Fragen oder Themen in der Gruppe zu teilen. Ich leite anschließend eine 30- bis 40-minütige Meditation an, die auf die eingebrachten Anliegen abgestimmt ist. Dieser Ansatz ermöglicht es, persönliche Themen, körperliche Beschwerden oder Wünsche meditativ zu bearbeiten und gleichzeitig eine eigene Meditationspraxis für zuhause zu etablieren.

Außerdem erhalten Sie Impulse zu traditionellen Ansätzen eines achtsamen Lebens, kombiniert mit aktuellen neurobiologischen Erkenntnissen über die Wirkung meditativer Verfahren.


Offen für alle – ohne Vorkenntnisse

Für die Teilnahme sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Es gibt keine vorgegebene Körperhaltung – meditieren Sie im Sitzen, Liegen oder Stehen, ganz nach Ihren Bedürfnissen. Wechselnde Positionen sind ausdrücklich willkommen, um die Meditation möglichst hilfreich und individuell zu gestalten.


Gemeinsamer Austausch

Jede Meditation endet mit einem Austausch, um die gemachten Erfahrungen bewusst zu reflektieren.

Haben Sie Fragen oder möchten sich anmelden?
Kontaktieren Sie mich gerne!

Kontakt

Beratung

In den Einzelberatungen höre ich Ihnen zu, begleite Sie und biete achtsame Behandlung bei / in

  • Langfristigeren Prozessen wie Burn-out, Depression, stressinduzierten Erkrankungen wie Herz-Kreislauf- , Stoffwechsel- , Darmerkrankungen und chronischem Schmerzsyndrom, oder Tinnitus/ Schwindel u.a.), die auch mit meditativen körperzentrierten Techniken unterstützt werden
  • Fragen zu präventivmedizinischen Themen (z.B. Gewichtsreduktion, Ernährung bei Grunderkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Herzerkrankungen auch unter Einbeziehung orthomolekularer Medizin , Stärkung des Immunsystems
  • Fragen zu Stressmanagement ( z.B. durch Erlernen von Meditations- und Achtsamkeitsbasierten Techniken, Erlernen von Selbstfürsorgekonzepten besonders für Menschen mit traumatischen Erfahrungen)
  • Sozialmedizinische Fragestellungen (Patientenverfügung, REHA-Bedarfsklärung usw.)

Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch zur Klärung Ihres Anliegens.


Das Honorar bemisst sich am zeitlichen Aufwand. Privatpatienten erhalten eine Rechnung nach Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), die eingereicht werden kann bei den Privatkassen. Mit gesetzlich Versicherten vereinbare ich ein Honorar, die Leistungen können steuerlich geltend gemacht werden als Gesundheitsleistung nach  § 3 Nr34 EStG.